
Mitgliedschaft im BVA:
Das Vereinsleben gestaltet sich abwechslungsreich. Von Frühling bis Herbst finden einige fakultative Anlässe sowie gemeinsame Ausfahrten statt. Auf den Ausfahrten nutzen wir auch regelmässig die Übersetzstellen bei den Wasserkraftwerken. Vielen ist nicht bekannt, dass die Aare vom Bielersee bis zum Rhein für die Kleinschifffahrt durchgängig ist.
Anmeldung:
Die Anmeldung ist unkompliziert. Wir benötigen einige Stammdaten. Diese können über dieses Formular eingereicht werden. Gemäss Statuten entscheidet der Vorstand über die Aufnahme. Der Vorstand trifft sich ca. dreimal pro Jahr.
Mitgliederbeitrag:
Der aktuelle Jahreseitrag pro Person kostet CHF 45.
Bootsplätze:
An unserem Steg gibt es insgesamt 19 Bootsplätze. Der Bootssteg ist elektrifiziert. Dadurch kann bei Bedarf auch eine Batterie geladen werden. In den Dämmerungsstunden ist der Steg beleuchtet. Ebenfalls ist eine Videoüberwachung installiert.
Warteliste:
Die Bootsplätze sind aktuell alle vermietet. Der Stegwart verwaltet eine Warteliste. Ein Eintrag auf der Warteliste kostet CHF 30 pro Jahr. Die Wartezeit für einen Stegplatz beträgt aktuell ca. zehn Jahre.
Gästeplätze:
Wir verfügen über zwei Gästeplätze an unserem Steg. Die Gästeplätze werden durch den Stegverwalter vermietet. Die Mindestmiete beträgt 30 Tage und kostet CHF 150. Jede zusätzliche Woche kostet CHF 15. Die maximale Mietdauer beträgt 6 Monate.
Mietboot:
Der Bootsverein Aaretal verfügt auch über ein Mietboot. Das Boot hat einen festen Standplatz am Steg und kann auch kurzfristig gemietet werden. Für die Miete ist ein Bootsführerschein erforderlich. Das Mietboot ist im Eigentum eines Mitglieds. Er organisiert auch die Vermietung. Bei Interesse gibt der Vorstand gerne Auskunft.
Rampe:
Am Ende vom Bootssteg haben wir eine komfortable Rampe. Der Zugang zur Rampe ist mit zwei Poller gesperrt. Mitglieder erhalten für eine Jahresgebühr und einem zusätzlichen Depot den Zugang zur Rampe. Die aktuelle Jahresgebühr beträgt CHF 50. Einmalige Ein- und Auswasserungen sind auch möglich. Diese werden vom Stegverwalter koordiniert.
